Nun, diejenigen werden recht behalten, auch wenn es „nur“ eine EP ist. Sechs Songs der Jägermeisterschützlinge finden sich darauf und wer denkt, dass die Songauswahl bereits lange davor geplant war, der irrt. Die Aufnahme war laut Angaben der Band recht ungezwungen und die besten Nummern des Abends schafften es auf die EP, aber lest doch mehr davon im Interview, das unser Chefredakteur mit ihnen geführt hat.

(c) Midriff
Einen Konzertmitschnitt zu veröffentlichen ist im Grunde genommen immer eine recht heikle Sache.
Besonders, was den Sound betrifft, haben damit schon sehr viele in die Hose gegriffen. Es geht vor allem darum, möglichst nah an die Studioqualität heranzukommen, aber dabei genug vom Livefeeling mitzuliefern. Nicht selten kommt es vor, dass einiges im Nachhinein neu aufgenommen wird, um beispielsweise Fehler auszubessern. MIDRIFF haben „Road Worn“ bei einem Konzert im VZ Komma in Wörgl im Oktober 2015 aufgenommen. Norbert Leitner übernahm dabei Aufnahme und Mastering. Das Ergebnis ist eine Live EP, die man ohne schlechtes Gewissen verkaufen kann. Ganz klar wurde hier und da im Nachhinein ein wenig getrickst, aber das alles in einem annehmbaren Rahmen. Die Songs, die ausgewählt worden sind, passen sehr gut zusammen und wirken wie aus einem Guss. Auch Soundtechnisch ist „Road Worn“ auf angemessenem Niveau angesiedelt. Das Gefühl, bei einem Livekonzert zu sein, wurde konserviert und kann durch Kopfhörer oder Boxen jederzeit wieder abgerufen werden – darum geht es schließlich dabei. Die Songauswahl beschränkt sich auf ihre zwei full length Alben. Insgesamt sind zwei der Nummern vom älteren „Broken Dreams“ Album und die restlichen vier vom 2015 erschienenen „Doubt & Fears“.
Den Zeitpunkt, ein Livealbum aufzunehmen, haben MIDRIFF sehr gut gewählt und geben damit ihren Fans mit dieser EP kaum eine Verschnaufpause. Das Ergebnis der Zusammenarbeit mit Norbert Leitner kann sich hören lassen, macht gespannt auf kommende Releases und ist auf jeden Fall eine gute Werbung für die Konzerte der Band. MIDRIFF beweisen damit, dass sie ihr Ding durchziehen und schon das alleine macht „Road Worn“ zu einer richtig coolen Veröffentlichung.
- Outcry
- Only A Pawn (In His Game
- Long Gone
- House of Pain
- Safehouse
- Broken Dreams
Hinterlasse eine Antwort